Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen Mathias Löttge informierte heute darüber, dass die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern (Vizepräsidentin des Landtages) am Freitag, 29.09.2023 den Campingplatz Nordstrand in Born auf dem Darß besuchte.
Der Besuch erfolgte auf Einladung von Herrn Peer Globisch Initiator einer Petition zum Erhalt des Campingplatzes und zur weiteren Nutzung desselben durch Dauercamper. Mit der Übernahme von Flächen durch die Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern sollen mehrere Areale dieses national und international bekannten Campingplatzes geschlossen werden, was bereits jetzt zu Kündigungen gegenüber Dauercampern geführt hat. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe des Campingplatzes an einen neuen Betreiber hatten sich auch die 3 Darßgemeinden Born, Wiek und Prerow um die Betreibung beworben, sind aber bei der Vergabe nicht berücksichtigt worden. Weder durch das Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern noch durch dessen nachgeordnete Einrichtungen (Nationalparkamt und Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV) wurden die betroffenen Gemeinden nach Ausscheiden aus dem Vergabeverfahren in das weitere Verfahren bzw. in die Diskussion zukünftiger Nutzungskonzeption einbezogen. Frau Beate Schlupp hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Anfragen im Landtag Mecklenburg-Vorpommern zu dieser Thematik gestellt. Mit dem Besuch und dem Gespräch vor Ort mit Betroffenen wollte sie sich nunmehr ein Bild zum vorliegenden Sachverhalt machen.
Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen Mathias Löttge nahm in seiner Eigenschaft als stellvertretener Bürgermeister der Gemeinde Born/ Darß an diesem Besuch vor Ort und an der Gesprächsrunde teil. Er machte einmal mehr deutlich, dass er sowohl den Umgang mit den Petenten als auch mit den betroffenen Gemeinden durch das Umweltministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den nachgeordneten Einrichtungen (Nationalparkamt und Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV) als unmöglich ansieht. Insbesondere ist der Umgang mit den Gemeinden Born, Wiek und Prerow vollkommen inakzeptabel. Immerhin haben diese, so Löttge sämtliche infrastrukturellen Lasten für den Campingplatz zu tragen und eine Vielzahl hoheitlicher Aufgaben sicherzustellen. Durch die jetzt vom Nationalparkamt vorgesehenen Reduzierungen der Belegungszahlen drohen den Gemeinden empfindliche finanzielle Einbußen. Die Fraktion BVR/FW begrüßt ausdrücklich die Aktivitäten von Frau Schlupp (MdL) in dieser Angelegenheit und den Besuch vor Ort. Endlich eine Landespolitikerin die sich für die Sorgen und Probleme der Betroffenen und der Gemeinden einsetzt. Die Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen wird auch weiterhin sowohl die Gemeinden als auch die Petenten in ihren Forderungen unterstützen, so Löttge abschließend.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin