Am 5. August 2021 war der 1. Spatenstich zum Werkstattneubau für die Eisenbahn-Erlebnislandschaft der Rügenschen BäderBahn in Putbus. Dieses Ereignis fand in Anwesenheit des Landrates Dr. Stefan Kerth und in Anwesenheit des Ministers für Energie, Infrastruktur und Digitaliserung Christian Pegel statt. Die durch das Projekt entstehende Erlebnislandschaft bietet den Gästen der Insel Rügen künftig ein noch vielfältigeres touristisches Angebot mit einer guten Anbindung an den ÖPNV und den SPNV.
Im Rahmen dieses Großprojektes, welches mit Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aus Fördermitteln der Europäischen Union mit circa 60 Millionen Euro unterstützt wird, sollen auch alle historischen Gebäude erhalten und saniert werden, ein neuer Wasserturm aufgestellt werden und es wird auch ein neuer Kohlebansen gebaut. Durch die Förderung dieses Projektes, welches auch durch den Kreistag Vorpommern-Rügen und durch unsere Kreistagsfraktion BVR/FW von Beginn an unterstützt wurde, werden insgesamt 60 Arbeitsplätze gesichert und 9 Ausbildungsplätze geschaffen, sagte Mathias Löttge gestern bei der feierlichen Veranstaltung in Putbus.
Wir freuen uns sehr darüber, dass es mit dem Ausbau der Eisenbahn Erlebnislandschaft und mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter endlich voran geht und dass mit der Preßnitztal Bahn GmbH seit nunmehr über 10 Jahren ein zuverlässiger Betreiber gefunden wurde.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Bahnbetrieb auch unter komplizierten Bedingungen seit vielen jahren aufrecht erhalten haben, betonte Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion BVR/FW.
Unsere Fraktion wird sich auch weiterhin mit aller Konsequenz für eine positive Entwicklung der Insel Rügen und für die Realisierung solcher wichtigen Verkehrsvorhaben im Landkreis, insbesondere mit touristischer Bedeutung einsetzen, stellt Mathias Löttge abschließend fest.