Die Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler im Kreistag Vorpommern-Rügen äußert ihre ernsthaften Bedenken über die existenzielle Gefährdung der Heringsbestände in der Ostsee durch den Bau des LNG-Terminals auf der Insel Rügen. Fraktionsvorsitzender Mathias Löttge erkennt in dem Vorgehen der Genehmigungsbehörde eine „massive bundespolitische Einflussnahme auf die Landesregierung und eine zunehmende Ideologisierung des Vorhabens zum Bau eines LNG-Terminals“.
Dies weist auf eine problematische Entwicklung hin, bei der die Meinungen von Wissenschaftlern offenbar ignoriert werden.
Die Genehmigungsbehörden setzen sich laut Löttge über die Bedenken der Fachexperten hinweg, was sich in den negativen Auswirkungen auf die Heringsbestände in der Ostsee, sowie die Beeinträchtigung der touristischen Entwicklung auf der Insel Rügen manifestiert. Fraktionsmitglied Jörg Burwitz hebt hervor, dass der Bau des LNG-Terminals nicht nur die touristische Entwicklung gefährdet, sondern auch die Ostseefischerei nachhaltig bedroht.
Besonders besorgniserregend ist die mangelnde Beachtung des Fischbestandes beim Bau der Pipeline. Burwitz betont, dass „beim Bau des LNG-Terminals der Schutz der Fischbestände überhaupt keine Rolle zu spielen scheint“. Dies wird als „absolut inakzeptables Vorgehen des mit dem Bau der Pipeline beauftragten Unternehmens Gascade“ kritisiert. Trotz Zusagen der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern den Bau des Terminals kritisch zu begleiten, wird sich gegen wissenschaftliche Aussagen hinweggesetzt.
Fraktionsmitglied Dr. Frank Ziller, sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft im Kreistag Vorpommern-Rügen, stellt die Frage „Was sagt eigentlich die Europäische Kommission zu diesem Vorgehen“?
Die Fraktion betont, dass es für den Bau des LNG-Terminals auf der Insel Rügen keine Notwendigkeit gibt und fordert die Landesregierung sowie den Landrat auf, „dieses Wahnsinnsvorhaben endlich zu beenden und hierfür alle rechtsstaatlichen Mittel zu nutzen“, so Mathias Löttge abschließend.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin