An dieser Stelle möchten die Mitglieder und die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner der Fraktion BVR/FW ihren großen Dank an alle Helferinnen und Helfer ausdrücken.
Das letzte Wochenende war durch das Sturmhochwasser mit vielen Einsätzen der Haupt- und Ehrenamtlichen Kameraden unserer freiwilligen Feuerwehr, des Rettungsdienstes und vieler freiwilligen Helfer verbunden. Eine Vielzahl der von der Flut betroffenen Gemeinden, Küstenabschnitte und Einwohner haben zum Teil massive Schäden erlitten. Zum großen Glück und durch das aufopferungsvolle Engagement der Helferinnen und Helfer sind bei uns keine Menschenleben zu beklagen.
Nun muss unverzüglich in den Küstenschutz investiert werden. Dies bedarf eines großen finanziellen Aufwandes und kann demzufolge nicht von den Kommunen in Eigenverantwortung finanziert werden. Auch reichen die aktuellen Fördermittel des Landes und des Bundes nicht mehr aus, um den Schutz der Küste und des Hinterlandes ausreichend zu gewähren.
„Schnell müssen jetzt unkompliziert Mittel für den Schutz von Kommunen und den betroffenen Menschen vor Ort zur Verfügung gestellt werden“ so Herr Dr. Frank Ziller Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Fischerei- & Forstwirtschaft.
Der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge, ergänzt: „Extreme Wetterlagen werden immer häufiger auftreten und die Gefahr an der Küste steigt. Die Schlussfolgerung daraus ist eine Verstärkung des Hochwasserschutzes, damit nicht beim nächsten Sturmhochwasser noch höhere Schäden und eventuell Menschenleben zu beklagen sind.“
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin