Wie am 19.10.2023 durch die Medien zu erfahren war, klagt der bisherige Betreiber des bekannten Campingplatzes in Prerow, die Regenbogen AG, gegen das in der Verantwortung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt und der nachgeordneten Nationalparkverwaltung durchgeführte Vergabeverfahren zur Verpachtung der Flächen.
Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen Mathias Löttge sagt dazu: „Nun nach dem parlamentarischen Nachspiel auch die gerichtliche Nachprüfung. Da darf man ja sehr gespannt sein, wie die Gerichte das Vergabeverfahren und das Agieren der Nationalparkverwaltung beurteilen. Nicht das hier wieder Steuergelder in den Sand gesetzt wurden?“
Es ist leider davon auszugehen, dass es zu keiner geordneten Übergabe des Campingplatzes kommt. Sowohl für die am Vergabeverfahren beteiligten Unternehmungen, als auch die Belegenheitsgemeinden werden sich in Folge der nach wie vor ungeklärten Situation wirtschaftliche Nachteile ergeben. Gleiches gilt für die Gäste des Campingplatzes. Für die touristische Entwicklung der Darßregion ist dies in keiner Weise hinnehmbar. Das Ministerium und die nachgeordnete Nationalparkverwaltung müssen nun endlich für eine rechtssichere Vergabe des Campingplatzes Sorge tragen, um auch perspektivisch die Betreibung dieser wichtigen national bekannten touristischen Einrichtung dauerhaft sicherzustellen.
„Wir erwarten, dass hier kurzfristig eine rechtssichere Lösung durch die Verantwortlichen des Ministeriums und der Nationalparkverwaltung gefunden wird.“ so der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BVR/FW Mathias Löttge abschließend.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin