Vor der Halbinsel Darß und Zingst sollen 103 weitere Windparkanlagen in dem riesigen Off-Shore-Windpark Gennaker entstehen. Nach dem Willen der Kreistagsfraktion BVR/FW soll der Landkreis das gigantische Vorhaben ablehnen und die Gemeinden von Fischland-Darß-Zingst damit in deren Zurückweisung unterstützen.
„Wir wollen, dass sich der Kreistag auf seiner Sitzung im Dezember gegen die Errichtung und den Betrieb von 103 Offshore-Windenergieanlagen in der Ostsee direkt in Sichtweite der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ausspricht“, sagt Fraktionsvorsitzender Mathias Löttge.
Die 103 geplanten Windräder sind mit 175 Metern Höhe über 50% höher als die 21 Windräder des bereits bestehenden Pilotprojektes „Baltic 1“. Der Offshore-Windpark wird unmittelbar an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und an die Kadettrinne in der Ostsee angrenzen sowie den gesamten Horizont belegen.
„Wir müssen unter allen Umständen Rücksicht auf die sensible Meeresumwelt der Ostsee vor unserer Haustür nehmen. Nur im Einklang mit dem Schutz der Meeresumwelt kann der Ausbau der Off-Shore-Windkraft erfolgen“, fährt Mathias Löttge fort. Der Schutz der Artenvielfalt habe grundsätzlich Vorrang, wobei besonders geschützte Arten durch Windparks nicht verdrängt werden dürfen.
Der riesige Off-Shore-Windpark wird zudem Auswirkungen auf den Tourismus auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst haben, immerhin die drittgrößte Tourismusregion Mecklenburg-Vorpommerns, sowie das Havarierisiko in der Kadettrinne zusätzlich erhöhen. Eine Havarie beinhaltet zudem eine erhebliche Gefahr für den angrenzenden Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit seiner einmaligen Flora und Fauna.