Die Fraktionsmitglieder nehmen mit großer Besorgnis und Enttäuschung den Ton von Minister Backhaus gegenüber dem Betreiber des Campingplatzes bei Prerow, der Regenbogen AG, zur Kenntnis. Wie Fraktionsvorsitzender Mathias Löttge betont, ist es bedauerlich, dass ein Minister sich derart respektlos äußert, insbesondere gegenüber einem Unternehmen, das seit über 30 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern leistet. Löttge kritisiert das Verhalten des Ministers scharf und bezeichnet es als ein weiteres Beispiel für die Missachtung gegenüber der Wirtschaft.
Die Regenbogen AG ist ein bedeutender Arbeitgeber und Steuerzahler in unserer Region und hat auch außerhalb des Bundeslandes erheblich investiert, wovon auch lokale Bauunternehmen profitieren. Die Bezeichnung des Unternehmens als „Mietnomaden“ durch Minister Backhaus ist unangemessen und lässt ein fehlendes Verständnis für die Bedeutung und den Beitrag des Unternehmens zur regionalen Entwicklung erkennen.
Die Fraktion fordert eine umgehende parlamentarische Überprüfung des Verhaltens des Ministers, um Schaden von unserem Land, den Gemeinden und Unternehmen abzuwenden. Es ist unverständlich, warum der Minister sich gegen die Interessen der Dauercamper und des Unternehmens stellt und offensichtlich ideologische Motive über wirtschaftliche Vernunft stellt. Die Fraktion steht an der Seite der Dauercamper und setzt sich für ihre berechtigten Interessen ein. Wir unterstützen die Regenbogen AG in ihrem Bemühen, transparent über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, während Minister Backhaus und die zuständigen Behörden dies bisher versäumt haben.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin