„Mit großer Bestürzung haben die Mitglieder der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen die Berichterstattung zu den Verunreinigungen der Ostsee in unmittelbarer Nähe der Baustelle des neuen Inselhafens Prerow zur Kenntnis genommen,“ stellt der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge am heutigen Tage fest. Derartige Verunreinigungen können für die Flora und Fauna in der Ostsee erhebliche negative Folgen haben, ergänzt Dr. Frank Ziller Mitglied im Umweltausschuss des Kreises Vorpommern-Rügen. Darüber hinaus können sich aus solchen Verunreinigungen auch wesentliche Nachteile für die touristische und damit wirtschaftliche Entwicklung auf der Halbinsel Fischland, Darß, Zingst ergeben. Bereits die jetzige mediale Berichterstattung führt zu erheblichen Imageschäden.
Auch wenn das stattliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt bisher von keinen nachhaltigen Umweltschäden ausgeht, erwarten die Mitglieder der Fraktion eine vollständige Aufklärung der Ursachen eine umgehende Beseitigung aller Schäden und eine konsequente Bestrafung der Verursacher. Durch die Verantwortlichen der Landesregierung muss auch zukünftig dafür Sorge getragen werden, dass sich grade auch in Zusammenhang mit dem Neubau des Inselhafens vor der Gemeinde Prerow keine weiteren Umweltschäden für den Naturraum Ostsee ergeben.
„Grade größere Verunreinigungen der Ostsee in diesem Bereich können zu einer Umweltkatastrophe und zu erheblichen Wirtschaftlichen Schäden führen,“ so der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge abschließend.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin