„Die Kreistagsfraktion BVR/FW hat mit großer Bestürzung die Genehmigung des LNG-Terminals auf der Insel Rügen zur Kenntnis genommen“, so der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge am heutigen Tage. Löttge übt in diesem Zusammenhang massive Kritik am Verhalten des Umweltministers von Mecklenburg-Vorpommern Till Backhaus. „Was ist die Aussage von Herrn Minister Backhaus wert, dieses Vorhaben kritisch begleiten zu wollen, wenn er gleichzeitig heute die Genehmigung an den Geschäftsführer der Deutschen Regas Ingo Wagner und dem Aufsichtsratschef Stephan Knab kritiklos übergibt.“
Jörg Burwitz stellt hierzu fest: “Dieser Tag ist ein schwarzer Tag für die Insel Rügen!“.
Eine Vielzahl von Gutachten und Expertenmeinungen machen deutlich, dass es längst keine Notwendigkeit für den Bau und den Betrieb des LNG-Terminals auf der Insel Rügen mehr gibt. Die behauptete Gasmangellage ist nicht nachweisbar und zeitgleich zur heutigen Genehmigung wird das LNG-Terminal in Lubmin heruntergefahren. „Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen unterstützen nachdrücklich die Forderungen von Kommunalpolitikern, Touristikern sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden dieses vollkommen unsinnige Vorhaben auf der Insel Rügen zu beenden,“ stellt der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BVR/FW Mathias Löttge fest. Trotz monatelanger Proteste und von Tausenden Menschen unterschriebener Petitionen, genehmigt die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern am heutigen Tage das umstrittene Terminal, entgegen aller wirtschaftlichen und ökologischen Vernunft. Damit wird Politik gegen die Bürgerinnen und Bürger gemacht, die letztendlich zu einer zunehmenden Politikverdrossenheit führt.
Die Kreistagsfraktion BVR/FW hätte sich vom Landrat Herrn Dr. Kerth diesbezüglich mehr Initiative gewünscht, sich gegen dieses Vorhaben zu engagieren, so wie es die Beschlussfassung vom Kreistag am 11. März 2024 vorsah.
„Wir ermutigen die Kommunalpolitiker und die Natur- und Umweltverbände auch weiterhin den Kampf gegen dieses vollkommen überflüssige, unwirtschaftliche, umwelt- und naturfeindliche Vorhaben fortzusetzen,“ so der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge und das Fraktionsmitglied Jörg Burwitz abschließend.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin