Wie der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BVR/FW Herr Mathias Löttge am heutigen Tag informierte, hat sich Fraktion BVR/FW mit einem offenen Brief an Frau Ministerpräsidentin Schwesig und Minister Backhaus gewandt, in dem die Fraktionsmitglieder und sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner ihre tiefe Besorgnis über die verheerenden Auswirkungen des jüngsten Sturmhochwassers in unserer Region hinweisen und gleichzeitig eine klare und unmissverständliche Forderung stellen.
Diese Naturkatastrophe hat Schäden von 56 Millionen Euro verursacht, die katastrophalen Folge haben nicht nur die Küsten- und touristische Infrastruktur in Vorpommern-Rügen schwer getroffen, sondern bedrohen auch das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger. Es ist von höchster Dringlichkeit, dass umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um unsere Küsten und Gemeinden vor weiteren Schäden zu schützen. Die Forderung des Bürgermeisters der Gemeinde Hiddensee Herrn Thomas Gens, nach benötigten Wellenbrechern, Molen und verlässlichen Warnsystemen können wir nur unterstützen.
Wir erwarten von der Landesregierung, die erforderlichen finanziellen Mittel und Ressourcen unverzüglich bereitzustellen, um den Küsten- und Hochwasserschutz zu verstärken sowie die touristische Infrastruktur umgehend zu reparieren und wiederherzustellen. Unsere Region ist stark auf den Tourismus angewiesen und die massiven Schäden, die durch das Sturmhochwasser verursacht wurden, gefährden nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch die Lebensqualität unserer Bürger. „Schnell müssen jetzt unkompliziert Mittel für den Schutz von Kommunen und den betroffenen Menschen vor Ort zur Verfügung gestellt werden“, fordert Herr Dr. Frank Ziller, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft.
„Extreme Wetterlagen werden immer häufiger auftreten und die Gefahr an der Küste steigt. Die Schlussfolgerung daraus ist eine Verstärkung des Hochwasserschutzes, damit nicht beim nächsten Sturmhochwasser noch höhere Schäden und eventuell Menschenleben zu beklagen sind“, ergänzt Herr Burwitz, Fraktionsmitglied und Bewohner der Insel Rügen.
Die Lage erfordert rasche und entschlossene Maßnahmen. Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern trägt eine entscheidende Verantwortung in dieser Angelegenheit. Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW erwarten von der Landesregierung, sich gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden und Partnern für den raschen Wiederaufbau und Stärkung unserer Region einzusetzen.
„Die Sicherheit unserer Bürger und die wirtschaftliche Stabilität unserer Region stehen auf dem Spiel, und es ist Pflicht der Landesregierung in dieser Angelegenheit zu handeln. Deswegen erwarten wir konkrete und wirksame Schritte, um unsere Region vor weiterem Unheil zu bewahren“, so der Fraktionsvorsitzende Herr Mathias Löttge abschließend.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin