„Ein inhaltsreicher Kreistag liegt hinter uns“, stellt der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge am heutigen Tage fest. Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW und die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner sind sehr erfreut über die Bestätigung der gemeinsam mit den Fraktionen BfS-FDP und CDU eingebrachten Anträge.
Insbesondere auf die Initiative unserer Fraktion hin, debattierten die Fraktionen im Kreistag über Anträge zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung und zum Erhalt der Krankenhäuser in unserem Landkreis. In seiner Einbringungsrede brachte der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge die dringende Notwendigkeit eines Erhalts der Krankenhäuser in Landkreis Vorpommern-Rügen auf mindestens dem jetzigen Niveau zum Ausdruck. Bezüglich der ambulanten Versorgung stellte Löttge fest, dass das fachärztliche Angebot immer schlechter wird und das eine flächendeckende hausärztliche Versorgung in absehbarer Zeit nicht mehr gegeben ist. Insofern ist auf allen Ebenen ein Handeln zur Sicherung der Medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und Einwohner im Landkreis Vorpommern-Rügen dringend erforderlich. Diese Anträge fanden eine überaus große Zustimmung des Kreistages.
Auch der gemeinsame Antrag von CDU, BVR/FW, BfS-FDP „Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit des Kreisfeuerwehrverbandes Vorpommern-Rügen“, durch die Bereitstellung eines zusätzlichen Beitrages in Höhe von 15000,- Euro, wurde durch den Kreistag einstimmig beschlossen.
Grade den Jugendfeuerwehren kommt nach Auffassung unserer Fraktionsmitglieder bei der Nachwuchsgewinnung für die freiwillige Feuerwehr in unserem Landkreis eine besondere Bedeutung zu. Durch die Jugendwarte in den freiwilligen Feuerwehren wird hier seit vielen Jahren eine sehr engagierte und erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit geleistet, die höchste Anerkennung verdient.
gez. Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender