Die Fraktion „Bürger für Vorpommern-Rügen/ Freie Wähler“ im Kreistag Vorpommern-Rügen äußert heute deutliche Kritik an der von der Ampelregierung beschlossenen Umsatzsteuererhöhung für gastronomische Betriebe. Angesichts der vorherigen Coronabeschränkungen, Energie- und Heizungspreiserhöhungen sowie Lebensmittelkostensteigerungen bezeichnet der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge dies als einen weiteren Schlag gegen die Branche. Fraktionsmitglied Jörg Burwitz betont, dass diese Politik sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter und Kunden betrifft. Ein Versprechen, Hilfe für die Gastronomie zu geben wurde damit gebrochen.
Löttge warnt vor negativen Auswirkungen auf Gastronomiebetriebe und ihre Vorlieferanten, besonders aus der Region. Burwitz betont zudem, dass die Bundesregierung mit dieser Politik die gesamte touristische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern gefährdet.
„Auch das Schul- und Kitaessen wird davon betroffen sein,“ so Frau Brunhild Steinmüller, Fraktionsgeschäftsführerin der Fraktion BVR/FW „auch dort greift dann die Mehrwertsteuer mit 19 Prozent.“ Das Essen für unsere Kinder wird dann um 12 Prozent steigen. Das ist eine zusätzliche Belastung für viele Familien und wird dazu führen, dass einige sich das Schulessen gar nicht mehr leisten können.
Die Mitglieder und sachkundigen Einwohner der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen bekennen sich zu den Gastronomiebetrieben im Land und fordern ein sofortiges politisches Umdenken sowie ein wirtschaftsfreundlicheres Handeln der Bundesregierung.
Mathias Löttge, Fraktionsvorsitzender, schließt mit diesem Apell ab.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin