Fraktion im Kreistag des Landkreises Vorpommern-Rügen

Willst du den Zauber der Adventszeit spüren, laß von der Hektik dich nicht verführen.
Es sind meist die kleinen unscheinbaren Dinge, die unser Herz erwärmen.

advent

Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW und die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner wünschen alllen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen 3. Advent.

Ein besonderes Strahlen erhellt wieder die Welt,
die weihnachtliche Zeit mit der zweiten Kerze Einzug hält,

möge sie Frieden schenken, Wärme in die Herzen lenken.

advent

Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW und die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen 2. Advent.

Es ist erstaunlich wie schnell die Zeit verfliegt. Schon wieder vollenden wir ein Jahr, indem wir gemeinsam viel erreichen konnten. Am Sonntag wird am Adventskranz das erste Lichtlein angezündet.

advent

Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW und die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen 1. Advent.

kuerbisDie Mitglieder der Fraktion BVR/FW und die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner mit ihrem Vorsitzenden Herrn Mathias Löttge wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern am Reformationstag einen schönen Feiertag.

Und für alle Kinder: Viel Spaß an Halloween!

auswertung kreistag 17 10 22 1      auswertung kreistag 17 10 22 2

Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen gratulieren Frau Kathrin Meyer ganz herzlich zur Wahl als 1. Stellvertreterin des Landrates und Frau Ricarda Rumpel zur Wahl als 2.Stellvertreterin des Landrates. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei der Lösung der anstehenden Aufgaben.

Mit Freude können wir feststellen, dass alle Anträge, die wir gemeinsam mit den Fraktionen der CDU und BfS/FDP eingereicht haben, die mehrheitliche Zustimmung des Kreistages fanden, so der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge.

Im Einzelnen ging es um:

1. Die dringliche Sanierung der Freilichtbühne Barth und des dazugehörigen Parks

2. Eigentümerwechsel der Wasserburg Divitz an das Land Mecklenburg-Vorpommern

3. Einführung / Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum und dem Mittelzentrum Stadt Grimmen

4. Dauercamper auf den Campingplatz Prerow

Erfreulich ist auch, dass der Kreistag sich mit dem wichtigen Thema der Energiekrise beschäftigt hat. Nach einer ausführlichen Debatte hat ein interfraktioneller Antrag Zustimmung gefunden. Dieser ist für die Menschen in unserem Landkreis von existenzieller Bedeutung.

gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender

„Kleine Kreissäle müssen erhalten bleiben. Insofern sind die gegenwärtigen Pläne zur Schließung der Geburtenstation in Bergen auf der Insel Rügen wirklich schlechte Nachrichten“.  So der Vorsitzende der Kreistagsfraktion BVR/FW in einer Pressemitteilung vom 23.04.2021. Leider ist entgegen der Zusage des Landrates von Vorpommern-Rügen Dr. Stefan Kerth, sich für den Erhalt bzw. die Wiedereröffnung der Station einzusetzen, keine Verbesserung eingetreten.

Die Geburtenstation im Sana Krankenhaus Bergen auf Rügen sollte vorübergehend abgemeldet werden. Als Begründung wurden ein anhaltender Hebammenmangel und eine Fluktuation bei den Klinikärzten genannt. Zuletzt wurden die Geburtenstationen in Wolgast, Crivitz und Neustrelitz geschlossen. Während es zu Beginn der 1990er-Jahre noch 22 Geburtenstationen in Mecklenburg-Vorpommern gab, sind es aktuell nur noch 14.

Die für Schwangere nächstgelegene Klinik ist in Stralsund, das Helios Hanseklinikum. Während es dort im vergangenen Jahr noch etwa 80 Geburten pro Monat gegeben hat, wurde die Anzahl seit Februar 2022 auf 60 begrenzt. Grund genug für werdende Mütter und Väter von der Insel, sich Sorgen zu machen.

„Es zeichnet sich ab, dass die vorübergehende Schließung letztlich wohl zu einem Dauerzustand werden wird, was unbedingt verhindert werden muss. Bei einer Geburt kommt es in besonderem Maß auf Nähe und Zuwendung an, was in keiner Weise mit einer beliebigen OP vergleichbar ist. Keine Schwangere sollte mehr als eine Stunde bis zur Entbindungsklinik unterwegs sein müssen. Die Kopplung des Bestandes einer Geburtenstation allein an ökonomische Faktoren ist der falsche Weg. Der ländliche Raum in Vorpommern-Rügen darf nicht weiter abgehängt werden“, so Mathias Löttge.

Die Fraktionsmitglieder fordern von Landrat Dr. Stefan Kerth sowie von den Landtagsabgeordneten von Vorpommern-Rügen, dass sie sich für die Wiedereröffnung der Geburtenstation in Bergen konsequent einsetzen.

Wir, die Mitglieder der Fraktion BVR/FW im Kreistag Vorpommern-Rügen, kritisieren die Kündigungen im Regenbogencamp Prerow aufs Schärfste. Wir teilen die Wut und Trauer der Dauercamper, die ihre Areale verlassen müssen zutiefst, so der Vorsitzende der Fraktion Mathias Löttge. Das Regenbogencamp gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten und bedeutendsten Campingplätzen an Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste.

Hintergrund ist der Eigentümerwechsel. Auf Veranlassung der Landesregierung konnte die landeseigene Stiftung für Umwelt und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern einen Großteil der Fläche kaufen. Dadurch wurden vor allem Dauercampingplätze unter die Lupe genommen, ob sie “nationalparkkonform” sind. So haben 423 Dauercamper ihre Kündigung bekommen. Die im Vorfeld gegebenen Zusagen werden ignoriert und es wird gegen die Interessen von Menschen und Unternehmen gehandelt.

Der Campingplatz ist nicht unbedeutender Gewerbesteuerzahler. Darüber hinaus hat er enorme wirtschaftliche Bedeutung für Gastronomie und Einzelhandelsbetriebe.
50 % der Kurabgabe der Gemeinde Born resultieren aus dem Regenbogencamp in Prerow.

Bisher hat es leider keine Kommunikation mit den betroffenen Gemeinden und den Dauercampern gegeben. Insgesamt ist die Handlungsweise der Landesregierung sehr unsensibel und nicht zu akzeptieren.

Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW mit ihrem Vorsitzenden Mathias Löttge erachten es als dringend notwendig, kurzfristig mit den betroffenen Gemeinden, dem Regenbogencamp, der Stiftung Naturschutz, dem zuständigen Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und den Dauercampern an einen Tisch zu kommen. Es bedarf einer Lösung, den Campingplatz im Interesse der Nutzer, des Nationalparks und der Gemeinden zu gestalten, der zu keinem Nachteil für die Region führt, so Fraktionsmitglied Jörg Burwitz.

Wir würden uns sehr wünschen, dass sich der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, Herr Dr. Stefan Kerth hier als Moderator einbringt.

Sitzungstermine

Die Sitzungstermine für den Kreistag / Gremien finden Sie unter folgendem Link: Sitzungstermine

Aktuelles

Alle Beiträge

Impressum       Datenschutz       facebook     instagram

© 2025 Kreistagsfraktion Bürger für Vorpommern Rügen und Freie Wähler