Wir, die Mitglieder der Fraktion BVR/FW fragen uns: Wann kommt der Baubeginn für die Darßbahn? Die wichtige Verkehrsanbindung zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist seit der Wende in aller Munde. Solange diskutieren wir über den Wiederaufbau. Dank der Initiative einer Vielzahl Bürgerinnen und Bürger der Stadt Barth, der Region und des damaligen Barther Bürgermeisters Mathias Löttge ist die Strecke Barth-Velgast erhalten geblieben. Voraussetzung für den Erhalt war ein perspektivisch weiterer Ausbau der Darßbahn bis Prerow. Folgerichtig hat sich eine Bürgerinitiative „Keine Bahn ist auch keine Lösung“ auf Initiative von Barther Bürgerinnen und Bürgern gebildet, die diese Forderung immer weiter aufrechterhalten und intensiviert hat. Im Ergebnis dieses Drucks hat die Landesregierung 2020 die Entscheidung getroffen, einer Wiedererrichtung der Darßbahn zuzustimmen.
Unterstützt werden soll dieses Vorhaben auch durch die Bundesregierung, die Deutsche Bahn und die Usedomer Bäderbahn. Damals wurde die Reaktivierung der Darßbahn als großartiges Projekt für ganz Vorpommern, welches die Wirtschaft stärkt und das Klima schützt, beworben. Die Tourismusregion Fischland-Darß-Zingst soll durch die Darßbahn besser für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen und die Orte vom Autoverkehr entlastet werden. Für die Befürworter des Wiederaufbaus der Darßbahn endete ein langer Kampf, durch die Mitteilung, dass die Finanzierung des Millionenprojektes komplett gesichert ist.
Wohlgemerkt 2020!! Nun fehlt es an der notwendigen Konsequenz dies auch umzusetzen. Einen Zeitpunkt, wann die Planungen abgeschlossen sind und mit dem Bau begonnen werden kann, hat das Wirtschaftsministerium nicht genannt. Rita Falkert, Fraktionsmitglied fragt: “Warum muss in Deutschland immer alles so lange dauern?“ „Ich habe die Vermutung, dass es gar nichts wird mit dem Projekt,“ so Fraktionsgeschäftsführerin Brunhild Steinmüller.
Im August 2020 wurde durch die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern der Beschluss zur Wiedererrichtung der Bahn zwischen Barth, Zingst und Prerow gefasst. Die Darßbahn ist zu diesem Zeitpunkt mit 115 Millionen Euro Gesamtkosten veranschlagt worden. Es handelt sich um eines der teuersten Infrastrukturprojekte im Nordosten Deutschlands. Durch die gestiegenen Preise werden die Baukosten wohl um ein Vielfaches teurer. Die Planungen laufen jetzt seit 3 Jahren, nur wann ist Baubeginn und was ist mit der Finanzierung?
Die Mitglieder der Fraktion BVR/FW fragen sich, wie man volle Straßen entlasten will, wenn es keinen funktionierenden Nahverkehr gibt. Die CO² Bilanz soll sich verbessern, der ÖPNV soll sich entwickeln, nur die Planungen nehmen kein Ende.
„Es wäre mal wichtig, konkret zu erfahren, wann es losgeht mit den Bauarbeiten“ so der Fraktionsgeschäftsführer Mathias Löttge.
Um Vorhaben wie diese schneller voranzutreiben, sollte die Politik Gesetze ändern, was die Fraktionsmitglieder an anderer Stelle schon gefordert haben.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin