Die Mitglieder Fraktion BVR/FW/FR und die in der Fraktion arbeitenden Sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner sind sich einig:
Der Fraktionswechsel von Herrn Holger Gutzmann hat uns sehr überrascht, da er diesen nicht angekündigt und auch mit uns in der Fraktion nicht diskutiert hat. Wir haben lediglich eine Kündigung ohne weitere Begründung erhalten.
Ein Vertrauensverlust vor seiner Austrittserklärung war für uns nicht erkennbar und ist von Herrn Gutzmann so dezidiert nie vorgetragen worden.
Herr Gutzmann hat lediglich beanstandet, dass sich die Fraktionsmitglieder auf Grund einer entsprechenden Anfrage mit der Frage einer Unterstützungserklärung für den amtierenden Landrat auseinandergesetzt bzw. diese in demokratischer Weise diskutiert hat. Diese ist dann auf Grund des Vetos von Herrn Gutzmann nicht zustande gekommen. Inwieweit eine solche demokratische Meinungsbildung zu einem Vertrauensverlust führen kann, ist uns ein Rätsel.
„Denk- und Kooperationsverbote hat es in unserer Fraktion zu keinem Zeitpunkt gegeben“, so der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge. „Das zeigen sowohl unsere kritischen Pressemitteilungen, Anträge im Kreistag und Anfragen aus der Vergangenheit an deren Zustandekommen Herr Gutzmann regelmäßig mitwirken konnte, sehr deutlich.“ Zum Abstimmungsverhalten im Kreistag gab es eine regelmäßige Besprechung in der Fraktion - aber auch keinen Fraktionszwang.
„Warum die Arbeit der Fraktion in Verbindung mit dem Verhalten der Freien Wähler auf Bundesebene in Zusammenhang gebracht wird, ist uns vollkommen unverständlich.“ so Frau Dr. Kannengießer, stellv Fraktionsvorsitzende. „Außer über Herrn Gutzmann gibt es überhaupt keine Verbindung unserer Fraktionsmitglieder zu den Freien Wählern. Wir sind alle parteilos und gehören Wählergruppen an.“
Herr Kannengießer sagt es noch deutlicher: „Da beginnt mein Unverständnis. In unserer Fraktion war Herr Gutzmann das einzige Mitglied einer Partei, alle anderen sind unabhängig. Ich glaube nicht, dass dieser Stil in der politischen Arbeit von Herrn Gutzmann zum Erfolg führen wird, denn der Bürger vermisst immer mehr die Ehrlichkeit in der Politik“
Lediglich Herr Gutzmann hatte als Bundestagskandidat und Kreisvorsitzender Kontakt zu den Spitzen der Freien Wähler.
„Es scheint uns, dass Herr Gutzmann, nachdem es mit den Freien Wählern nicht geklappt hat, bei der AfD die besseren politischen Karierrechancen sieht. Das interessiert uns als Fraktion aber nicht wirklich. Wir werden auf jeden Fall Möglichkeiten finden um unsere bisherige engagierte Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis Vorpommern-Rügen auch in Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen im Kreistag fortzusetzen.“ so Herr Löttge abschließend.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin