Die Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler/Für Rügen (BVR/FW/FR) im Kreistag Vorpommern-Rügen fordert entschlossene Maßnahmen zur Bekämpfung des Lehrermangels an allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen. Die Sicherung einer qualitativ hochwertigen Bildung ist entscheidend für die Zukunft junger Menschen, die Bekämpfung des Fachkräftemangels und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region.
„Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen und wirtschaftlichen Erfolg. Doch der massive Unterrichtsausfall durch fehlende Lehrkräfte gefährdet diese Perspektiven für unsere Kinder. Die bisherigen Maßnahmen der Landesregierung reichen nicht aus – wir brauchen echte Lösungen, keine Notlösungen,” betont Steffen Ulrich, Mitglied des Bildungsausschusses im Kreistag Vorpommern-Rügen.
Konkrete Forderungen zur Lösung der Krise:
Anreize für Lehrkräfte in ländlichen Regionen
- Finanzielle Zulagen oder Mietzuschüsse für Lehrer in strukturschwachen Gebieten
- Verbesserte Infrastruktur an Schulstandorten (z. B. ÖPNV, Kinderbetreuung)
Vereinfachung des Quereinstiegs
- Schnellere Anerkennung von Abschlüssen aus anderen Bundesländern und Berufsfeldern
- Berufsbegleitende Fortbildungen flexibler und praxisnäher gestalten
Mehr Studienplätze und gezielte Nachwuchsförderung
- Ausbau der Studienplätze, insbesondere für MINT-Fächer und Berufsschullehramt
- Vergütung des Praxissemesters, um finanzielle Hürden zu senken
Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte
- Bürokratieabbau zur Entlastung der Lehrer
- Mehr Unterstützung durch multiprofessionelle Teams (z. B. Schulsozialarbeiter, IT-Fachkräfte)
Digitalisierung und moderne Unterrichtsformen ausbauen
- Förderung hybrider Unterrichtsmodelle zur Kompensation von Lehrermangel
- Investitionen in digitale Lehrmittel und Lehrerfortbildungen
Langfristige Personalplanung statt kurzfristiger Notlösungen
- Frühzeitige Bedarfsprognosen für Lehrkräfte
- Nachhaltige Strategien zur Lehrkräftegewinnung und -bindung
„Ohne gut ausgebildete Lehrkräfte werden wir den Fachkräftemangel in der Region nicht lösen können. Wir brauchen dringend nachhaltige Investitionen in unsere Schulen, damit junge Menschen hier bleiben, sich ausbilden lassen und unsere Wirtschaft stärken,” fordert Mathias Löttge, Fraktionsvorsitzender von BVR/FW/FR.
Die Fraktion fordert die Landesregierung auf, nicht weiter auf kurzfristige Übergangslösungen zu setzen, sondern gezielt in die Zukunft der Bildung zu investieren. Mecklenburg-Vorpommern muss ein attraktiver Standort für Lehrkräfte werden – nur so kann die Bildungsqualität gesichert und der Fachkräftemangel langfristig bekämpft werden.
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin