Die Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler/Für Rügen im Kreistag engagiert sich für eine nachhaltige Stärkung der Bildungslandschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Verbesserung der Lern- und Betreuungsbedingungen an Schulen und Kitas. Ziel ist es, die Bildungsqualität zu steigern, die Betreuungssituation zu verbessern und Vorpommern-Rügen für Familien noch attraktiver zu gestalten.
„Bildung ist eine der besten Investitionen in die Zukunft unserer Region,” erklärt Mathias Löttge, Vorsitzender der Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler/Für Rügen. „Gerade im ländlichen Raum brauchen wir eine solide Bildungsinfrastruktur, damit Kinder gleiche Chancen haben und Familien sich hier langfristig wohlfühlen können.”
Schwerpunkte der Bildungsinitiative:
- Sanierung und Modernisierung der Schulgebäude
Die Fraktion setzt sich dafür ein, dass Schulen im Landkreis umfassend saniert und modernisiert werden. Viele Schulgebäude weisen erhebliche Mängel auf, die den Schulalltag belasten – von undichten Dächern bis hin zu veralteten Sanitäranlagen. „Unsere Schulen müssen sichere und moderne Lernorte sein, die das Lernen und Lehren optimal unterstützen,” so Mathias Löttge.
- Erweiterung der Betreuungsangebote in Kitas
Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Kitaplätzen fordert die Fraktion eine zügige Erweiterung der Betreuungskapazitäten, damit alle Familien im Landkreis einen Platz für ihre Kinder finden können. Steffen Ulrich, stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses, betont: „Eine verlässliche Kinderbetreuung ist entscheidend, damit junge Familien in unserer Region eine Perspektive haben. Wir brauchen eine zukunftsorientierte Planung und den Ausbau der Kapazitäten, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.”
- Stärkung der digitalen Ausstattung und Medienkompetenz
Eine moderne Ausstattung der Schulen sowie die Förderung digitaler Kompetenzen sind zentrale Anliegen der Fraktion. Schulen sollen mit aktuellen IT-Ressourcen ausgestattet und Lehrkräfte im Bereich der Medienkompetenz weitergebildet werden. „Digitale Fähigkeiten sind heute unerlässlich. Unsere Schulen müssen in der Lage sein, diese Kompetenzen zu vermitteln,” unterstreicht Mathias Löttge. „Nur so bereiten wir die nächste Generation auf die Arbeitswelt von morgen vor.”
- Unterstützung für Lehr- und Betreuungskräfte
Für eine langfristige Sicherung der Bildungsqualität setzt sich die Fraktion für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Unterstützung für Lehrkräfte und Erzieher ein. Geplant sind Fortbildungsangebote sowie Anreize, um qualifiziertes Personal im Landkreis zu gewinnen und zu halten. „Unsere Lehrer und Erzieher sind die tragenden Säulen unseres Bildungssystems,” erklärt Steffen Ulrich. „Es ist an der Zeit, dass wir ihnen mit konkreten Maßnahmen mehr Anerkennung und Unterstützung bieten.”
- Bildung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit der Region
Für die Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler/Für Rügen ist eine gut ausgebaute Bildungsinfrastruktur der Schlüssel für die Zukunft des Landkreises. „Eine hochwertige Bildung ist nicht nur entscheidend für die Kinder, sondern auch für die Attraktivität unserer Region,” fasst Mathias Löttge zusammen. „Unser Engagement für Schulen und Kitas ist ein klares Bekenntnis zu einer lebenswerten, zukunftsfähigen Heimat für Familien in Vorpommern-Rügen.”
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin