Barth, 18. November 2024 – Die Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Gesundheitsversorgung steht für die Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler/Für Rügen ganz oben auf der politischen Agenda. Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen wie Ärztemangel, lange Wartezeiten und der drohenden Schließung von Apotheken im ländlichen Raum hat die Fraktion im Kreistag einen umfassenden Antrag zur Stärkung der medizinischen Versorgung im Landkreis Vorpommern-Rügen eingebracht.
„Die Gesundheitsversorgung darf nicht zur Frage des Wohnorts werden. Jeder Bürger, unabhängig davon, ob er in einer Kleinstadt oder auf dem Land lebt, hat das Recht auf eine gute medizinische Betreuung.” betont Mathias Löttge, Vorsitzender der Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler/Für Rügen.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen im Überblick:
- Förderprogramme für die Ansiedlung von Ärzten und Fachpersonal
Die Fraktion schlägt vor, finanzielle Anreize für Ärzte und medizinisches Fachpersonal zu schaffen, die sich in unterversorgten Gebieten niederlassen. „Wir brauchen attraktive Bedingungen, damit sich junge Mediziner für unsere Region entscheiden und bleiben,” so Dr. Carmen Kannengießer stellv. Fraktionsvorsitzende der Fraktion BVR/FW/FR. - Mobilitätspraxis und Telemedizin als ergänzende Lösungen
Um die medizinische Betreuung in abgelegenen Gebieten zu verbessern, fordert die Fraktion den Einsatz von mobilen Arztpraxen und den Ausbau von Telemedizin-Angeboten. Durch Videosprechstunden und mobile Praxen könnte die Versorgung flexibel und effizient an die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung angepasst werden. „Die Einführung solcher mobilen Angebote würde besonders älteren und weniger mobilen Menschen helfen,” so Monika Wenzel, sachkundige Einwohnerin. - Unterstützung lokaler Apotheken und Sicherung der Arzneimittelversorgung
Apotheken im ländlichen Raum stehen unter Druck, was die Versorgung mit Medikamenten gefährdet. Die Fraktion fordert daher ein Unterstützungspaket für Apotheken, um deren Betrieb langfristig zu sichern. „Apotheken sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung und dürfen nicht aus unseren Dörfern verschwinden,” erklärt Frau Monika Wenzel weiter. - Verbesserung der Notfallversorgung und Stärkung der Rettungsdienste
Notfallversorgung und Rettungsdienste spielen eine entscheidende Rolle im ländlichen Raum. Die Fraktion fordert, dass der Landkreis mehr Mittel in die Ausstattung und Personalschulung der Rettungsdienste investiert. „Es ist wichtig, dass bei einem Notfall in abgelegenen Regionen schnell und professionell geholfen werden kann,” so Herr Jörg Burwitz, Fraktionsmitglied. - Aufklärung und Prävention
Neben der ärztlichen Versorgung ist auch die gesundheitliche Prävention ein wichtiger Faktor. Die Fraktion setzt sich für verstärkte Gesundheitsberatungen und Präventionsangebote im Landkreis ein, insbesondere für ältere Menschen, die besonderen Bedarf an solchen Angeboten haben. „Prävention spart langfristig nicht nur Kosten, sondern stärkt auch die Gesundheit der gesamten Bevölkerung,” sagt Herr Holger Gutzmann, Fraktionsmitglied.
Dringender Handlungsbedarf für die Zukunft der Region
Die Fraktion Bürger für Vorpommern-Rügen/Freie Wähler/Für Rügen appelliert an die Verantwortungsträger des Kreistags, den Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung nicht länger zuzusehen. „Die Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung ist eine Kernaufgabe des Landkreises, die in der kommenden Dekade immer mehr an Bedeutung gewinnen wird,” fasst der Fraktionsvorsitzende Mathias Löttge zusammen. „Nur durch entschlossenes Handeln und die Umsetzung konkreter Maßnahmen können wir verhindern, dass sich der ländliche Raum weiter von medizinischer Infrastruktur abkoppelt.”
gez.
Mathias Löttge
Fraktionsvorsitzender
gez.
Brunhild Steinmüller
Fraktionsgeschäftsführerin